Diese Seite verwendet Cookies und Google Maps. Ich willige hiermit in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten ein, wie in der Datenschutzerklärung näher beschrieben.
Ich habe verstanden!
Aufgezeichnete Kopfform mit einer Laubsäge aussägen
Haarlager eines Frosches zur Aufnahme des Haarbezuges
Die Haare werden in Kolophonium getaucht
Der Haarbezug ist mit dem Kopfkeil im Kopf befestigt
Auskämmen der Haare beim Beziehen eines Bogens
Haarbezug in den Frosch einbringen
Einsetzen des Schiebers beim Beziehen
Hobeln der Stange nach Gewicht und Stärke
Biegen der Stange
Hals auf die passende Stärke feilen
Kontrolle der Stangenstärke mit einem Messschieber
Abrichten des Bogenkopfes auf Höhe und Form
Frosch an die Stange angleichen
Nachbiegen der gesamten Stange
Rohe, abgelagerte Fernambukstangen
Schräge des Kopfes mit einem Hobel herstellen
Aufzeichnen eines Bogenkopfes nach Modell
Aufgezeichnete Kopfform mit einer Laubsäge aussägen
Haarlager eines Frosches zur Aufnahme des Haarbezuges
Die Haare werden in Kolophonium getaucht
Der Haarbezug ist mit dem Kopfkeil im Kopf befestigt
Auskämmen der Haare beim Beziehen eines Bogens
Haarbezug in den Frosch einbringen
Einsetzen des Schiebers beim Beziehen
Hobeln der Stange nach Gewicht und Stärke
Biegen der Stange
Hals auf die passende Stärke feilen
Kontrolle der Stangenstärke mit einem Messschieber
Abrichten des Bogenkopfes auf Höhe und Form
Frosch an die Stange angleichen
Nachbiegen der gesamten Stange
Dörfler Bogen
glänzen durch erstklassige Handarbeit
Der Dörfler Meisterbogen ist ein handgefertigtes Spitzenprodukt. Edelste und ausgewählte Materialien garantieren eine sehr lange Lebensdauer.
Beim Bogenbau setzen wir vorwiegend Fernambukholz ein. Mit seiner Biegsamkeit und Spannkraft ist es das einzige Holz, das durchgehend dem hohen Qualitätsanspruch der Dörfler Meisterbogen entspricht. Diese Eigenschaft ist Voraussetzung für die Kunst, dem Bogen durch exakte Biegung eine größtmögliche Spannkraft bei idealem Schwergewicht zu verleihen.
Der Bezug besteht ausschließlich aus naturweißen Rosshaaren von ausgewählten Steppenpferden in Innerasien. Diese robusten Haare wellen sich nicht und werden nicht spröde. Kunstvolle Beschläge aus Perlmutt und Edelmetallen am porenfreien Ebenholzfrosch sind wertvolle Verfeinerungen, die dem Dörfler Meisterbogen erst das entsprechende Aussehen verleihen.